広島大学大学院教育学研究科紀要. 第三部, 教育人間科学関連領域 55 号
2007-03-28 発行

現代ドイツにおけるプロジェクト法の実践構造に関する一考察 : 「教科授業のなかでのプロジェクト学習(Projektlernen im Fachunterricht)」の取り組みに焦点を当てて

Die Unterrichtsstruktur der Projektmethode in der modernen deutschen Schule : „Projektlernen im Fachunterricht"
渡邉 眞依子
全文
687 KB
AA11625039_55_185.pdf
Abstract
Dieser Beitrag berichtet die Projektpraxis in Deutschland. Seit Mitte der 80er Jahren wird das Verhältnis zwischen Fachunterricht und Projektunterricht diskutiert. Herbert Gudjons und Johannes Bastian vorschlagen eine neue Unterrichtsform „Projektlernen im Fachunterricht". Damit werden die Projektidee in den Fachunterricht hineingetragt kann. Diese Studie analysiert drei Beispiele; (1)Projektunterricht in einem Mathematikgrundkurs; (2)Projektzeiten als Fachtage; und (3)Projektlernen bei fächerÜbergreifendem Thema. Die Grenze des „Projektlernen im Fachunterricht" liegt darin, dass Über Abweichungen bzw. Reduzierungen von Projektmerkmalen nachgedacht werden muss. Aber die Hineinnahme von „Projektarbeit in den Fachunterricht" ermöglicht das Lernen am Leben fürs Leben, SchÜlerorientierung und die Überschreitung der gewohnten Schranken des Schulalltags.
著者キーワード
教科授業のなかでのプロジェクト学習
プロジェクト授業
教科授業
Projektlernen im Fachunterricht
Projektunterricht
Fachunterricht