広島大学大学院教育学研究科紀要. 第三部, 教育人間科学関連領域 Issue 56
published_at 2007-12-28

ドイツにおけるプロジェクト週間(Projektwoche)に関する一考察

Überlegung über die Projektwochen in Deutschland
Watanabe Maiko
fulltext
1.15 MB
AA11625039_56_143.pdf
Abstract
Dieser Beitrag berichtet die Geschichte und Vielfalt der Projektwochen in Deutschland. Die Projektwochen sind bereits in den Siebzigerjahren entstanden, aus der Unzufriedenheit vieler Kollegien mit den Lernformen und -inhalten des staatlichen Schulsystems. Während der Projektwochen wird die reguläre Unterrichtsstunde aufgehört, und arbeiten Schüler, Lehrer und Eltern in Projekten zusammen. Heute wird aus der Ablehnung der zunehmend zu Vergnügungswochen degenerierten freien Wahlprojektwochen der Schluß gezogen, diese Projektwochen zu den Fachprojektwochen umzuwandeln. Fachprojektwochen haben die Möglichkeiten, mit Projekten die beiten anderen Großformen des Unterrichts, Lehrgang und Übug, sinnvoll zu ergänzen.
Keywords
Projektlernen
Projektwoche
freie Wahlprojektwoche
Fachprojektwoche
プロジェクト法
プロジェクト週間
自由選択プロジェクト週間
教科プロジェクト週間