Ziel dieser Abhandlung ist es, die Rahmenrichtlinien für den Geschichtsunterricht von 1996 (im Folgenden als „Rahmenrichtlinien" abgekürzt) und die auf den Rahmenrichtlinien basierende Schulbücher „Geschichte und Geschehen" zu analysieren und die Strukturen des Geschichtsunterrichts zu vergleichen. Auf diese Weise sollte es möglich sein, die Reform des Geschichtsunterrichts an den deutschen Schulen in den neunziger Jahren zu erklären.
Aus der Untersuchung ergibt sich, dass die Reform des Geschichtsunterrichts in den neunziger Jahren einen realistischen Weg eingeschlagen hat, um den Unterricht an den Schulen zu verbessern und die Gültigkeit der Lerntheorien zu gewährleisten.