Philosophieren mit Kindern in der Grundschule. Die Erläuterung des theoretischen Ansatzes von Ekkehard Martens

アクセス数 : 1084
ダウンロード数 : 4730

今月のアクセス数 : 4
今月のダウンロード数 : 19
File
Title ( deu )
Philosophieren mit Kindern in der Grundschule. Die Erläuterung des theoretischen Ansatzes von Ekkehard Martens
Creator
Dobashi Takara
Marsal Eva
Source Title
広島大学大学院教育学研究科紀要. 第一部, 学習開発関連領域
Bulletin of the Graduate School of Education, Hiroshima University. Part 1, Learning and curriculum development
Issue 54
Start Page 1
End Page 9
Abstract
In diesem Beitrag stellen wir das Konzept des „Philosophierens mit Kindern" von Ekkehard Martens vor, und zwar an Hand einer Skizzierung seiner theoretischen Grundlagen und der darauf aufbauenden von ihm selbst durchgeführten Unterrichtspraxis in der öffentlichen Schule. Im Mittelpunkt der Bildung steht für Martens die Frage nach der Wahrheit, als der Schlüsselqualifikation: "Sich im Denken zu orientieren". Seine anthropologische Voraussetzung ist die Überzeugung, dass die Frage nach der Wahrheit mit dem vernünftigen, elementaren Denken von jedermann, auch von Kindern, angezielt werden kann. Das naive Philosophieren der Kinder bedarf aber der Kultivierung und Förderung durch das geschulte Philosophieren der Erzieher, die den Kindern Hilfe zur Selbsthilfe schulden, indem sie das noch unbeholfene Philosophieren von Kindern durch ein Philosophieren mit Kindern weiterentwickeln. Das Fünf-Finger-Modell der philosophischen Methoden: die Phänomenwahrnehmung, das hermeneutische Verstehen, die begriffliche Analyse, der dialektische Disput und das spekulative Phantasieren bieten dazu eine ebenso große Hilfestellung wie die Schatztruhe der Inhalte aus der reichhaltigen Tradition der Philosophie in ihren unterschiedlichen kulturellen Gestalten. Philosophieren ist nämlich immer ein „Nachdenken über etwas". Zur Illustration dienen zwei Unterrichtsbeispiele, in denen die Frage nach der Autorität bzw. die Frage nach dem Glück aufgearbeitet werden.
Keywords
Sich im Denken orientieren
Die drei Durchgänge: Sich Wundern
Dialog-Handeln und Begriffsbildung
Das Fünf-Finger-Modell
NDC
Education [ 370 ]
Language
deu
Resource Type departmental bulletin paper
Publisher
広島大学大学院教育学研究科
Date of Issued 2006-03-28
Publish Type Version of Record
Access Rights open access
Source Identifier
[ISSN] 1346-5546
[NCID] AA11618554