ドイツ請負契約法における瑕疵概念

廣島法學 40 巻 1 号 184-162 頁 2016-06-24 発行
アクセス数 : 948
ダウンロード数 : 782

今月のアクセス数 : 11
今月のダウンロード数 : 6
ファイル情報(添付)
HLJ_40-1_184.pdf 311 KB 種類 : 全文
タイトル ( jpn )
ドイツ請負契約法における瑕疵概念
タイトル ( eng )
Der Mangelbegriff im deutschen Werkvertragsrecht
作成者
永岩 慧子
収録物名
廣島法學
The Hiroshima Law Journal
40
1
開始ページ 184
終了ページ 162
収録物識別子
[ISSN] 03865010
[NCID] AN0021395X
抄録
§633 BGB erhebt sich die Mangelfreiheit zur Leistungspflicht des Unternehmers und difiniert den Begriff des Werkmangels. Die Vorschrift ist durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 neu gefassst worden. Die Neuregelung des werkvertraglichen Mängelbegriffs wirt dreistufig aufgebaut. Für die Bestätigung eines Werkmangels ist in erster Linie eine zwischen den Parteien getroffene Beschaffenheitsvereinbarung maßgeblich. §633 Abs.2 BGB kläret den Sachmangel in der Sinnen des subjektiven Fehlerbegriffs. Der Gesetzgeber hat aber den Begriff der vereinbarten Beschaffenheit nicht selbst definiert, so welche Beschaffenheit eines Werks, mit der die Parteien vereinbart haben, ergibt sich aus der Auslegung des Werkvertrags. Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der Interpretation des Mängeltatbestandes in §633 Abs.2 BGB. Besonderes im Werkvertrag, für Bestimmung der vereinbarten Beschaffenheit ist auch die Funktion, die das Werk erfüllen soll, von Bedeutung.
NDC分類
法律 [ 320 ]
言語
日本語
資源タイプ 紀要論文
出版者
広島大学法学会
発行日 2016-06-24
権利情報
許可なく複製・転載することを禁じる。
出版タイプ Version of Record(出版社版。早期公開を含む)
アクセス権 オープンアクセス
収録物識別子
[ISSN] 0386-5010
[NCID] AN0021395X
[NAID] 40020928993