Der Respekt vor dem Anderen als aktuelles Thema im deutschen Ethikunterricht : Praktische Beispiele und kritische Betrachtungen

アクセス数 : 902
ダウンロード数 : 7035

今月のアクセス数 : 8
今月のダウンロード数 : 3
File
Title ( deu )
Der Respekt vor dem Anderen als aktuelles Thema im deutschen Ethikunterricht : Praktische Beispiele und kritische Betrachtungen
Creator
Dobashi Takara
Marsal Eva
Source Title
広島大学大学院教育学研究科紀要. 第一部, 学習開発関連領域
Bulletin of the Graduate School of Education, Hiroshima University. Part 1, Learning and curriculum development
Issue 60
Start Page 1
End Page 10
Abstract
Seit der Festschreibung der Menschenrechte 1948 steht in Deutschland die Würde des Menschen im Mittelpunkt der Verfassung. Deshalb ist im Anschluss an die Menschenrechte die Bildung jedes Einzelnen so zu fördern, dass die jeweiligen Fähigkeiten zum eigenen Wohl und zum Wohl des gesamten sozialen Gefüges entfaltet werden können. Dieser Gedanke: Durch die Stärkung des Individuums auch die Gemeinschaft zu stärken, wird von Leo Lionni in seinen klassischen Bilderbüchern „Swimmy" und „Frederick" aufgegriffen. Deutsche Lehrerinnen und Lehrer benutzen diese Bilderbücher sehr gerne, wenn sie die Bedeutung des Wertes „Respekt" vermitteln wollen. In unserem Beitrag zeigen wir Möglichkeiten auf, wie diese Bilderbücher in der Schule eingesetzt werden können. Außerdem verweisen wir auch auf das moderne Kinderbuch von Åsa Lind: Alles von Zackarina und dem Sandwolf. Diese Lehrmaterialien können als zeitgemäß und angemessen für die aktuelle Aufgabe des Ethikunterrichts in der globalisierten Sozietät gelten: „Die Vermittlung des Respekts vor dem Anderen".
Keywords
Respekt vor den eigenen Fähigkeiten
Bilderbuch
Metapher
Parabel
Schule der Freiheit
NDC
Education [ 370 ]
Language
deu
Resource Type departmental bulletin paper
Publisher
広島大学大学院教育学研究科
Date of Issued 2011-12-22
Publish Type Version of Record
Access Rights open access
Source Identifier
[ISSN] 1346-5546
[NCID] AA11618554