関連性理論から見た終助詞「よ」「ね」の機能
広島大学教育学部紀要. 第二部 45 号
273-282 頁
1997-03-14 発行
アクセス数 : 1180 件
ダウンロード数 : 878 件
今月のアクセス数 : 0 件
今月のダウンロード数 : 1 件
この文献の参照には次のURLをご利用ください : https://doi.org/10.15027/25089
ファイル情報(添付) | |
タイトル ( jpn ) |
関連性理論から見た終助詞「よ」「ね」の機能
|
タイトル ( eng ) |
Die Funktionen von japanischen Endpertikeln "yo" "ne" : im Rahmen von Relevantz Theorie
|
作成者 |
大浜 るい子
|
収録物名 |
広島大学教育学部紀要. 第二部
Bulletin of the Faculty of Education, Hiroshima University. Part 2
|
号 | 45 |
開始ページ | 273 |
終了ページ | 282 |
抄録 |
In diesem Papier wird diskutiert, wie japanische Endpartikeln "yo" und "ne" funktionieren. Diese Partikeln sind im mündlichen Gespräch sehr wichtige Wörter. Ohne diese Wörter klingt es nicht nur unnatürlich, sondern es ist auch manchmal ungrammatisch. In diesem Sinne müssen diese Partikeln von ausländischen Japanischlernenden unbedingt beherrscht werden. Aber in Wirklichkeit scheint es ziemlich schwer zu sein. Das kommt erstens, meine ich, von der Tatsache, daß wir uns als Lehrer über die Funktionen dieser Partikeln nicht immer einigen können. Wir haben hier die bisherigen Forschungsarbeiten über dieses Thema untersucht und haben gefunden, daß ihr Theorierahmen nicht geeignet ist, in dem die Analysen von den Äußerungen nicht loskommen können. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, diese Partikeln im Rahmen der Relevanz - Theorie von Sperber / Wilson zu erklären. Die Bedeutung von "yo" und "ne", die wir hier vorschlagen, ist folgende. Diese Partikeln zeigen die Eigenschaften von Kontextannahmen, die von getroffendem Äußerungssatz geleitet werden sollen, d.h. Gegensätzlichkeit (im Fall von "yo") oder Parallelität (im Fall von "ne").
|
NDC分類 |
日本語 [ 810 ]
|
言語 |
日本語
|
資源タイプ | 紀要論文 |
出版者 |
広島大学教育学部
|
発行日 | 1997-03-14 |
権利情報 |
Copyright (c) 1996 Author
|
出版タイプ | Version of Record(出版社版。早期公開を含む) |
アクセス権 | オープンアクセス |
収録物識別子 |
[ISSN] 0440-8713
[NCID] AN0021336X
[NAID] 110000324964
|