「えっ」の談話機能

アクセス数 : 1122
ダウンロード数 : 301

今月のアクセス数 : 7
今月のダウンロード数 : 0
File
KJ00004389462.pdf 852 KB 種類 : fulltext
Title ( jpn )
「えっ」の談話機能
Title ( eng )
wie „e" im Gespräch funktioniert
Creator
Ohama Ruiko
Source Title
広島大学大学院教育学研究科紀要. 第二部, 文化教育開発関連領域
Bulletin of the Graduate School of Education, Hiroshima University. Part. II, Arts and science education
Issue 50
Start Page 161
End Page 170
Abstract
Dieses Papier behandelt Funktionen des japanischen Backchannel „e" im Gespräch. Backchannels werden eigentlich als ein Ausdruck dafür verstanden, den nächsten Turn nicht zu nehmen and den Gesprächspartner/innen weitersprechen zu lassen. Aber dieser Backchannel „e" ist von andern Backchannels ganz and gar verschieden, er erscheint eher, wenn man etwas zu sprechen hat and von selbst einen Turn nehmen will. „Е" ist in der j apanischen grammatischen Tradition als eine Interjektion von Erstaunen, Verwunderung, und/oder Verdacht klassifiziert. Im Klassenzimmer von Japanisch als Fremdsprache wird „e" als eine Strategie von Fragen, Bitten, oder Aufforderung unterrichtet. Es scheint uns, daß sich hinter solchen Sprechakten Erstaunen, Verwunderung und/oder Verdacht den vorigen Äußerungen des Gesprächspartners gegenüder verbirgt. Aber in natürlichen Gesprächen können wir oft „e" finden, obwohl es in den vorigen Äußerungen des Gesprächspartners keinen Inhalt zu erstaunen, verwundern, und/oder zu fragen gibt. Hier wird darüber diskutiert, was für Funktionen dieser Typ „e" hat. Er sollte als eine Strategic funktionieren, um Initiativität in der Konversationsentwicklung zu vermeiden.
NDC
Japanese [ 810 ]
Language
jpn
Resource Type departmental bulletin paper
Publisher
広島大学大学院教育学研究科
国立情報学研究所
Date of Issued 2002-02-28
Publish Type Version of Record
Access Rights open access
Source Identifier
[ISSN] 1346-5546
[NCID] AA11618725