このエントリーをはてなブックマークに追加
ID 17343
本文ファイル
別タイトル
Kontrastive Phraseologie Deutsch-Japanisch : idiomatische Wendungen mit der Hauptkomponente ""Ohr"" im Deutschen and ""Mimi"" im Japanischen
著者
キーワード
日独対照
イディオム
Fauxamis
イメージ
コノテーション
NDC
ドイツ語
抄録(他言語)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, zunachst die idiomatischen Wendungen mit den Hauptkomponenten ""Ohr"" im Deutschen und ""Mimi"" (Ohr) im Japanischen in Bezug auf die morpho-syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften kontrastiv zu analysieren. Dann werden aufgrund der Ergebnisse der Analyse einige sprachdidaktische Uberlegungen angestellt. Als Daten fur das Deutsche werden insgesamt 71 Wendungen aus dem Lexikon ""Duden Redewendungen und sprichwortlichen Redensarten. Idiomatisches Worterbuch der deutschen Sprache"" (DUDEN 1992) und fur das Japanische insgesamt 81 Wendungen aus dem Idiom-Lexikon ""Seigorin"" (Ogami 1992) gesammelt. Semantisch werden die Wendungen in den beiden Sprachen aus folgenden vier (Gesichtspunkten betrachtet: (a) Ohr als ""Korperteil"", (b) Ohr als ""Gehor"", (c) Ohr als ""Mensch"" und (d) Ohr als ""Urteilskraft"" u.a. Die Ergebnisse fur das Deutsche: (a)=33(46.5%), (b)=5(7.0%), (c)=10(14.1%), (d)=(32.4%) und fur das Japanische: (a)=17(21.0%), (b)=10(12.3%), (c)=30(37.0%), (d)=24 (29.6%). Pragmatisch werden die Wendungen in Bezug auf ihre positive oder negative Konnotation gepruft. Es gibt im Deutschen insgesamt 14(19.7%) Wendungen mit positiver Konnotation, 32(45.1%) mit negativer Konnotation. 25 (35.2%) Wendungen werden neutral gebraucht. Im Jaanischen werden 6(7.4%) mit positiver Konnotation, 39 (48.1%) mit negativer Konnotation und 36 (44.4%) neutral gebraucht. Beim Vergleich fallt auf, dass im Deutschen die Hauptkomponente ""Ohr"" metaphorisch ""Gehor"", ""Urteilskraft"", ""Personlichkeit"" oder ""Geist"" bedeutet, wenn es im Singular erscheint. Auf der semantischen Ebene gibt es uiber doppelt so viele Wendungen im Deutschen, in denen das ""Ohr"" den Korperteil selbst bedeutet, als im Japanischen. Mit anderen Worten, es gibt im Japanischen mehr Wendungen, in denen das ""Ohr"" metaphorisch verwendet wird, als im Deutschen. Im Deutschen gibt es einige Wendungen, die auf den Einfluss des Christentums hinweisen (dem Teufel ein Ohr abschwatzen, dein Wort in
掲載誌名
広島大学大学院文学研究科論集
63巻
開始ページ
51
終了ページ
69
出版年月日
2003-12-25
出版者
広島大学大学院文学研究科
国立情報学研究所
ISSN
1347-7013
NCID
SelfDOI
言語
日本語
NII資源タイプ
紀要論文
広大資料タイプ
学内刊行物(紀要等)
DCMIタイプ
text
フォーマット
application/pdf
著者版フラグ
publisher
部局名
文学研究科
他の一覧