ベノ・ヴァーレン(1995/99)『日常的地域化の社会地理学 : 社会と空間の存在論について-』の紹介
この文献の参照には次のURLをご利用ください : https://ir.lib.hiroshima-u.ac.jp/00016394
ID | 16394 |
本文ファイル | |
別タイトル | Die Vorstellung des Buchs von Benno Werlen ""Zur Ontologie von Gesellschaft und Raum"
|
著者 |
森川 洋
|
キーワード | Raum
Region
Regionalisierung
Spatmoderne
Strukturalisationsthoerie
|
NDC |
地理・地誌・紀行
|
抄録(他言語) | Ziel dieser Arbeit ist es, das ziemlich radikale, aber bahnbrechende Werk von B. Werlen der wissenschaftliche Welt der japanischen Geographie vorzustellen. Das Buch entspricht dem ersten Band seiner Habilitation ""Sozialgeographie alltaglicher Regionalisierungen"". Dieser Band setzt sich aus den folgenden vier Kapitalen zusammen: 1. Zur Ontologie gesellschaftlicher Tatsachen, 2. Traditionelle und spat-moderne Gesellschaften, 3. Pra-moderner Raum und 4. Moderner Raum. In diesem Band beabsichtigt Werlen, in der geographischen Kultur- und Gesellschaftsforschung die raumzentrierte Suche nach dem Kulturellen und Sozialen durch die Klarung der raumlichen Bedingungen fur die Konstitution der Gesellschaften und Kulturen zu ersetzen. Eine Modernisierung der Geographie bedarf nicht nur moderner Instrumente und Verfahren, sondern auch eines Forschungsgegenstandes, eines Forschungsinteresses, das in bezug auf moderne und spatmoderne Lebensbedingungen alltagsweltlich relevante Wirklichkeitsdarstellungen ermoglicht. Werlen fordert, dass man in der modernen Sozialgeographie die alltaglichen Prozesse der Regionalisierung aufgrund der Handlungen der Akteure wissenschaftlich analysieren soll. Bei einem revidierten methodologischen Individualismus sind aber die Akteure nicht Gruppen oder Organisationen sondern immer Individuen. Obwohl die handlungszentrierte Sozialgeographie von Werlen hauptsachlich aufgrund der von der Dualitat Struktur und Handlungen charakterisierten Strukturationstheorie von A. Giddens, besonders beispielsweise mit Hilfe der Begriffe wie Entankerung, raumzeitliche Distanzierung, autoritative und allokative Resourcen usw., erklart wird, widerspricht Werlen nicht nur seinem substantialistischen Raumbegriff, sondern stimmt auch seinem Gedanken des methodologischen Individualismus nicht vollstandig zu. Anhand der Analyse der philosophischen Raumbegriffe von Aristoteles uber Kant bis zu Heidegger legte er mehr Wert auf die Raumlichkeit, die im Prozess der Handlungen in Erscheinung auftritt als die Region. Es ist be
|
掲載誌名 |
地誌研年報
|
号 | 11号
|
開始ページ | 77
|
終了ページ | 118
|
出版年月日 | 2002-03
|
出版者 | 広島大学総合地誌研究資料センター
|
ISSN | 0915-5449
|
NCID | |
言語 |
日本語
|
NII資源タイプ |
紀要論文
|
広大資料タイプ |
学内刊行物(紀要等)
|
DCMIタイプ | text
|
フォーマット | application/pdf
|
著者版フラグ | publisher
|
部局名 |
総合博物館
|
他の一覧 |