Das Ziel dieser Studien ist die Eingentümlichkeit der 1. Auflage der Löhleins Klavierschule(1765), besonders die Konstruktion des Inhaltes, klar zu machen, indem ich hier die Löhleins Klavierschule mit anderen zeitgenossischen Klavierschulen vergleiche. Aus der Folge dieser Studien kann ich klar machen, dass Löhleins Klavierschule nicht gründlich und systemtisch ist, aber kürz und bündig und umfassend verschiedenes Wissen und verschidene Technik des Klavierspielens erklären, damit der Anfänger notwendiges Wissen für Klavierspieler mit Leitigkeit zu erlernen anfangen kann.
Klavierschule
Georg Simon Löhlein
Carl Philipp Emanuel Bach
Friedrich Wilhelm Marpurg
Fingersetzung
Verzierung (Manieren)
鍵盤楽器教本
ゲオルク・ジモン・レーライン
カール・フィリップ・エマヌエル・バッハ
フリードリヒ・ヴィルヘルム・マールプルク
指使い
装飾音