ドイツにおける医療契約
Use this link to cite this item : http://doi.org/10.15027/49255
ID | 49255 |
file | |
title alternative | Der Behandlungsvertrag im deutschen Recht
|
creator | |
abstract | Der Behandlungsvertrag bildet regelmäßig die rechtliche Grundlage für die ärztliche Tätigkeit( § 630a Abs.1 BGB), reicht aber als Legitimation für die Vielzahl der im Einzelnen durchzuführenden ärztlichen Maßnahmen nicht aus. Jede ärztliche Maßnahme bedarf darüber hinaus einer sachlichen Rechtfertigung (zB der medizinischen Indikation) sowie der zusätzlichen Einwilligung des Patienten, weil sie einen Eingriff in seine körperliche und seelische Integrität darstellt und seine Autonomie als Person betrifft ( § 630d BGB).
|
journal title |
The Hiroshima Law Journal
|
volume | Volume 43
|
issue | Issue 4
|
start page | 234
|
end page | 210
|
date of issued | 2020-03-17
|
publisher | 広島大学法学会
|
issn | 0386-5010
|
ncid | |
language |
jpn
|
nii type |
Departmental Bulletin Paper
|
HU type |
Departmental Bulletin Papers
|
DCMI type | text
|
format | application/pdf
|
text version | publisher
|
rights | 許可なく複製・転載することを禁じる
|
department |
Graduate School of Social Sciences
Hiroshima University Law School
|
他の一覧 |
Last 12 months's access : ? times
Last 12 months's DL: ? times
This month's access: ? times
This month's DL: ? times