このエントリーをはてなブックマークに追加
ID 22766
file
title alternative
Schelers Kritik über Heideggers Sein und Zeit : Vom emitionalen Realitätsproblem
creator
subject
Scheler
Heidegger
Realität
Angst
Sorge
シェーラー
ハイデガー
実在性
不安
関心
NDC
Western philosophy
abstract
In dieser Abhandlung will ich versuchen, den Inhalt der Schelers Kritik über Heideggers Sein und Zeit klarzumachen. Heidegger zusandte sofort nach Erscheinen seines Buches 1927 Scheler ein Exemplar. Nach M.S.Frings war Scheler zur Zeit dessen Erstveröffentlichung einer der wenigen, der die Fragestellung in Sein und Zeit sofort erkannte, und sich mit ihr bis zu seinem Tode kririsch auseinandersetzte. In seinem Nachlass «Das emotionale Realiätsproblem» ist das Ploblem Realität (=Realsein, Wirklichsein) in Verbindung mit Angst und Sorge behandelt. Nach Scheler ist das Sichängstigen die Folge des Realitätshabens, und Angst und Sorge sind Vitalbegriffe. Als Geisteswesen aber ist der Mensch Angst und Sorge überhoben. Trozdem Scheler so kritisierte, würdigte er die Gesamtbedeutung des Buches Sein und Zeit richtig. Denn er entdeckte viel Neues über Sein und Zeit.
journal title
Bulletin of the Graduate School of Education, Hiroshima University. Part. II, Arts and science education
issue
Issue 56
start page
45
end page
54
date of issued
2007-12-28
publisher
広島大学大学院教育学研究科
issn
1346-5554
ncid
SelfDOI
language
jpn
nii type
Departmental Bulletin Paper
HU type
Departmental Bulletin Papers
DCMI type
text
format
application/pdf
text version
publisher
department
Graduate School of Education
他の一覧



Last 12 months's access : ? times
Last 12 months's DL: ? times


This month's access: ? times
This month's DL: ? times