ドイツにおける任意後見の実情

広島法科大学院論集 Issue 19 Page 93-118 published_at 2023-03-17
アクセス数 : 105
ダウンロード数 : 107

今月のアクセス数 : 0
今月のダウンロード数 : 0
File
HiroshimaLawRev_19_93.pdf 1.19 MB 種類 : fulltext
Title ( jpn )
ドイツにおける任意後見の実情
Title ( eng )
Die Vorsorgevollmacht in Deutschland
Creator
Source Title
広島法科大学院論集
Hiroshima Law Review
Issue 19
Start Page 93
End Page 118
Number of Pages 26
Journal Identifire
[ISSN] 1880-1897
[NCID] AA12028691
Abstract
Die Vorsorgevollmacht hat sich in den letzten Jahren zu einem von der Bevölkerung zunehmend genutzten Instrument privatautonomer Rechtsfürsorge für den Fall einer später eintretenden Handlungs- und Einwilligungsunfähigkeit entwickelt und weiterhin gefördert wird. Ende 2021 waren allein im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer mehr als 5 Millionen Vorsorgevollmachten eingetragen. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass eine große Zahl nicht eingetragener Vorsorgevollmachten existiert.
Dieses Instrument aber auch die Gefahr des Missbrauchs birgt, da die Kontrolle des Bevollmächtigten begrenzt ist. So wird zunehmend auf die mit der Erteilung einer Vorsorgevollmacht verbundenen Risiken hingewiesen und eine stärkere gesetzliche Regulierung der Vorsorgevollmacht bzw. des dieser zugrundeliegenden Vorsorgeverhältnisses gefordert. Sowohl die Einführung von Wirksamkeitsvoraussetzungen (zum Beispiel durch ein Formerfordernis oder die Einführung einer verpflichtenden Beratung) als auch Regulierungen der Handlungsmöglichkeiten des Bevollmächtigten würden jedoch wiederum die privatautonome Selbstbestimmung der Vollmachtgeber in erheblicher Weise einschränken.
Language
jpn
Resource Type departmental bulletin paper
Publisher
広島大学法学会
THE SOCIETY OF LAW OF HIROSHIMA UNIVERSITY
Date of Issued 2023-03-17
Rights
許可なく複製・転載することを禁じる
Publish Type Version of Record
Access Rights open access